baubüro in situ

Projekte

Instandsetzung Zeughäuser Kasernenareal Zürich
Zürich
laufend

Thema:Transformation
Grösse:xl
Nutzung:Gewerbe
Status:laufend
Auftragsart:Planerwahlverfahren
Fläche:23500 m2
Bauherrschaft:Amt für Hochbauten (AHB), Stadt Zürich
Projekt-Team:Adrian Baumberger, Filomena Carboni, Claudia Jeltsch, Tobias Mocka, Ralph Alan Müller, Jan Vogler, Oliver Zbinden

Die Zeughäuser auf dem Kasernenareal mitten in Zürich bilden eines der grössten zusammenhängend geplanten Ensembles der Stadt. Das von Johann Caspar Wolff geplante, zwischen 1864 und 1876 gebaute und heute denkmalgeschützte Areal ist ein international bedeutender Zeitzeuge des Historismus.

Seit dem Auszug der Kantonspolizei öffnet sich das Zeughausareal schrittweise der Stadt und wird von vielfältigen Aktivitäten belebt. Das baubüro in situ stellt zusammen mit pool Architekten mit minimalen baulichen Eingriffen die Gebrauchstauglichkeit für den kommenden Nutzungszyklus wieder her.

Die Strategie „as found“ basiert auf einer prozessorientierten Vorgehensweise, die sowohl unterschiedliche Nutzungen als auch die verschiedenen historischen Schichten der Bausubstanz berücksichtigt. Die durch die Bau- und Nutzungsgeschichte entstandene Patina bildet den Ausgangspunkt für die Instandsetzung. Grundrisse, Tragwerk, Gebäudehülle und Gebäudetechnik werden mit kleinen Eingriffen an die heutigen Anforderungen angepasst. Mittels Raumrochaden und einem etappenweisen Bauprozess können die bestehenden Funktionen weitergeführt und die sozialräumliche Einbindung ins Quartier gestärkt werden.


Bildnachweise:
Historische Aufnahmen: AHB, Stadt Zürich
Luft- u. Bestandesaufnahmen: baubüro in situ