Hausgemeinschaft ZiegelackerwegBasel2024Thema:AdaptionGrösse:sNutzung:WohnenStatus:abgeschlossenAuftragsart:DirektauftragFläche:140 m2Bauherrschaft:privatProjekt-Team:Daniela Locci, Jasmin Hüni Fotos: Martin ZellerDas Einfamilienhaus im Chalet-Stil in Arlesheim stammt aus den 30er-Jahren. Der Auftrag an baubüro in situ beinhaltete den Umbau zu einer Hausgemeinschaft zwei Parteien auf drei Geschossen. Dabei sollte möglichst viel erhalten bleiben und nur, wo nötig, gezielt Eingriffe stattfinden. Im Projekt arbeitete baubüro in situ eng mit der Schreinerei Restmöbel (Florian Oeschgen) zusammen, der sowohl die Küchen auf beiden Etagen als auch einige Möbel und Fenster aus Restmaterialien erstellte. Die weiteren Arbeiten umfassten einen oberen Treppenabschluss, die Integration eines einfachen Arbeitsplatzes in einem bestehenden Wandschrank. Der neue Schwedenofen im Wohnraum zieht über den alten Kamin ab. Im Sockelgeschoss entstanden zwei Hobbyräume. Im ganzen Haus wurden die Parkettböden geschliffen und geölt, die Elektroinstallationen komplett ersetzt und alles neu gestrichen. Die Heizung blieb vorerst bestehend. Die Kanalisation wurde saniert. Eine Besonderheit bildet das Kompost-WC. Eine herkömmliche Toilette im Haus verbraucht pro Spülgang zwischen 6 und 9 Liter Wasser. Bei der Trockentoilette werden Fest- und Flüssigstoffe getrennt. Die Flüssigstoffe werden über ein Rohrsystem in den Abwasserkreislauf eingeführt. Die Feststoffe werden gesondert gesammelt. Für die ständige Trocknung und somit lange Nutzungs-dauer sorgt der eingebaute Lüfter sowie der angeschlossene Abluftschlauch. Diese Kombination hält die Ausscheidungen im Feststoffbehälter trocken und geruchsfrei. Die Fassade blieb unangetastet bis auf den Ersatz der alten Fensterläden und die statische Ertüchtigung des Balkons. Mit wenigen Eingriffen konnte der Charme des alten Hauses erhalten bleiben und dennoch mit Blick auf die Bedürfnisse der heutigen Bewohner zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden.